Studie

E-Mail-Marketing-Benchmark 2025 mit Branchenvergleich & KPIs

In unserer aktuellen Studie findest Du Öffnungs- und Klickraten, Versandzeiten und einen Kennzahlen-Vergleich aus 15 Branchen – basierend auf 4,2 Milliarden E-Mails. Melde Dich hier kostenlos zum Newsletter an und erhalte den Benchmark direkt per E-Mail – kostenlos und kompakt als PDF.

Ja, ich möchte den E-Mail-Marketing Benchmark 2025 haben und willige ein, dass ich mit dem Absenden des Formulars und der Bestätigung meiner E-Mail-Adresse den Inxmail Newsletter abonniere und stimme dem empfängerbezogenen Tracking zu (z.B. Öffnungsrate, Linkaufruf). Erhalte spannende Insights, Produkte und Dienstleistungen direkt in dein Postfach! Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark 2025

Was erwartet Dich in dieser Studie?

  • Detaillierte Auswertungen der wichtigsten E-Mail-Kennzahlen
  • Vergleich zwischen B2B- und B2C-Segmenten für gezielte Einordnung
  • Ausführliche Analysen aus 15 Branchen
  • Trends und Entwicklungen 2020 bis 2024
  • Praxisnahe Erkenntnisse und konkrete Empfehlungen
  • Über 45 übersichtlich gestaltete Diagramme mit Erläuterungen
Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark Datenbasis

4,2 Mrd. E-Mails

Fundierte Datenbasis

Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark: Vielseitige Betrachungen

45+ Diagramme

Vielseitige Betrachtung

Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark: Branchen Reports & Vergleiche

15 Branchen

Reports & Vergleiche

Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark Trends 2020–2024

Trends 2020–2024

Entwicklungen im Verlauf

Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark 2025 Inhalte

Darum solltest Du reinschauen

Unsere Studie bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Kennzahlen, um Dir dabei zu helfen, Deine E-Mail-Marketing-Strategie zu verfeinern:

  • Relevante KPIs auf einen Blick
    Öffnungsraten, Klickraten, Bounce-Rates und mehr – übersichtlich dargestellt.

  • B2B und B2C im Vergleich
    Zielgruppenspezifische Unterschiede gezielt analysiert und dargestellt.

  • 15 Branchen im Fokus
    Kennzahlen & Trends für Elektronik, Industrie, Mode, Kultur, Tourismus u. v. m.

  • 45+ Diagramme und Empfehlungen
    Anschauliche Visualisierungen mit praktische Erkenntnisse zur Umsetzung.

Jetzt kostenlos herunterladen

FAQ

Häufige Fragen zum E-Mail-Marketing-Benchmark

Für wen ist der Benchmark geeignet?

Der Benchmark richtet sich an alle, die datengetriebenes E-Mail-Marketing betreiben – ob in Unternehmen, Agenturen oder Organisationen oder für Selbständige. Besonders hilfreich ist er für Marketingverantwortliche, CRM-Manager·innen und E-Mail-Marketing-Spezialist·innen, die ihre Performance einordnen und optimieren wollen.

Darüber hinaus eignet sich die Studie für alle, die sich grundsätzlich für E-Mail-Kennzahlen, Marktvergleiche oder aktuelle Entwicklungen im E-Mail-Marketing interessieren.

In welchem Format erhalte ich die Studie?

Du bekommst ein hochwertig gestaltetes PDF mit über 70 Seiten – inklusive 45+ Diagrammen, klaren Erläuterungen und Empfehlungen von Inxmail Expert·innen.

Welche Kennzahlen werden ausgewertet?

Die Studie enthält Auswertungen zu zentralen KPIs im E-Mail-Marketing, darunter:

  • Öffnungsrate

  • Klickrate

  • Effektive Klickrate

  • Bounce-Rate

  • Versandfrequenz

  • Versandverteilung

  • Versandzeitpunkt

  • Verteilergröße

Die Ergebnisse sind nach B2B und B2C sowie 15 Branchen differenziert dargestellt.

Welche Branchen werden untersucht?

Innerhalb der Studie werden die Versender·innen 15 unterschiedlichen Branchen zugeordnet. So lassen sich die E-Mail-Kennzahlen nicht nur allgemein, sondern auch gezielt im Branchenkontext vergleichen. Das ist besonders hilfreich, um die eigene Performance realistisch einzuordnen oder neue Benchmarks zu entdecken. Für jede dieser Branchen liefert der Benchmark spezifische KPIs, Trends und Empfehlungen.

Diese Branchen wurden analysiert:

  1. Bildung (z. B. Beruf, Forschung, Karriere, Wissenschaft)

  2. Dienstleistungen (z. B. Beratung, Marketing, Werbeartikel)

  3. Elektronik (z. B. IT, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik)

  4. Finanzen (z. B. Banken, Steuern, Versicherungen)

  5. Freizeit (z. B. Fitness, Outdoor, Sportartikel)

  6. Geschäftsausstattung (z. B. Bürobedarf, Energie, Einrichtung)

  7. Gesundheit (z. B. Ärzte, Krankenhäuser, Pharma, Therapie)

  8. Industrie (z. B. Logistik, Maschinenbau, Werkzeuge)

  9. Konsumgüter (z. B. Beauty, Lebensmittel, Schreibwaren)

  10. Kultur (z. B. Musik, Theater, Events, Museen)

  11. Medien (z. B. Verlage, TV, Radio, digitale Medien)

  12. Mode (z. B. Kleidung, Schuhe, Accessoires)

  13. Tourismus (z. B. Hotels, Reisen, Gastronomie)

  14. Wohnen (z. B. Bauen, Garten, Renovierung, Einrichtung)

  15. Öffentlicher Dienst (z. B. Behörden, NGOs, Bildungseinrichtungen)

Was bringt mir der Download konkret?

Du erhältst:

  • eine solide Vergleichsbasis für Deine Kennzahlen.

  • datenbasierte Erkenntnisse zu Versandzeit und Frequenz.

  • anschauliche Diagramme statt reine Zahlenreihen.

  • Handlungsempfehlungen zur Optimierung.

Das spart Analyseaufwand und hilft Dir, bessere Entscheidungen zu treffen.

Ist der Benchmark wirklich kostenlos?

Ja. Du meldest Dich zum Inxmail Newsletter an und bekommst die vollständige Studie als PDF kostenlos per E-Mail zugeschickt. Über einen Link im Newsletter kannst Du Dich jederzeit vom Newsletter abmelden.